Kein Fasching, kein 1. April, aber eine knallige Headline

Screenshot

Ich bin nicht mehr der Jüngste und vielleicht nicht mehr ganz Zielgruppe von Radio FM4. Obwohl: Die Herren Ostermayer, Blumenau et. al spielen doch in meiner Liga. Ich bin quasi mit der Ö3 Musicbox aufgewachsen (Die war meine Verbindung mit der großen weiten Welt. Damals in meinem Heimatkaff in Oberösterreich). Ich habe die Radiopiratenzeit in Wien miterlebt und als FM4 kam, habe ich mich ehrlich gefreut. (Wenn ich es heute höre, finde ich ab und zu immer noch Gründe, mich zu freuen.)
Mich hat’s daher ordentlich gerissen als ich gelesen habe: „FM4 wird privatisiert“. Ja wie das denn? Ich habe mit viel gerechnet. Dass ein TV-Sender privatisiert wird, wäre mir irgendwie logisch erschienen. Der Artikel im Online-Standard hat’s dann eh gleich aufgelöst. Nicht in Österreich, sondern in Dänemark.
Na gut, ein knalliger Einstieg in ein medienpolitisch etwas sperriges Thema. Soll sein. Im Forum lese ich, dass es auch in Dänemark keinen Sender FM4 gibt. Also bediene ich mich der guten alten journalistischen Technik der Recherche.
Und finde:

Eine Google-Suche nach „FM4“ auf dänischen Seiten bringt:

Styrelse afviser lempelse af FM4-udbud
Styrelsen for Bibliotek og Medier fraråder kulturministeren at lempe de meget detaljerede krav til den nye FM4-kanal på trods af pres fra branchen.

Die Online-Übersetzung:

Board lehnt ENTSPANNUNG DER MESSUNG-Angebote
Der Vorstand der Bibliothek und Medien berät gegen Minister für die Entspannung der sehr detaillierte Anforderungen für die neuen Messung-Kanal in trotz des Drucks seitens der Industrie.

Hm. Da kennt sich keiner aus.
Dann finde ich in der Süddeutschen:

Dafür soll die Anstalt DR demnächst einen ihrer vier Hörfunk-Kanäle abgeben; er soll dann in ein News-Talk-Radio unter privater Regie umgewandelt werden. ‚FM4‘ heißt das Projekt offiziell. Die Dänen nennen es allerdings nur noch ‚Radio Möller‘.

Aha, das ist also der Schlüssel. Das Projekt heißt also FM4. Von einer Privatisierung eines Senders FM4 ist nicht die Rede. Ich bin beruhigt.

Nach oben